Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

gend will sich

  • 1 austoben

    1. sich áústoben
    1) набегаться, наиграться (о детях)
    2) уняться, остепениться, перебеситься

    Die Júgend will sich áústoben. — Молодёжи нужно перебеситься.

    3) бушевать (о грозе и т. п.)

    Dráúßen tobt sich ein Únwetter aus. — На улице бушевала непогода.

    2.
    vt:

    séíne Wut an j-m áústoben — сорвать злость [гнев] на ком-л

    3. vi
    1) отбушевать, перестать, кончиться (о грозе и т. п.)
    2) успокоиться (от изнеможения, усталости и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > austoben

  • 2 austoben

    áustoben
    I vi отбушева́ть, отшуме́ть (напр. о буре, грозе)
    II sich a ustoben унима́ться, остепеня́ться

    (die) J gend will sich a ustoben — молодё́жи ну́жно перебеси́ться ( это с годами пройдёт)

    III vt:

    s ine Wut a ustoben — сорва́ть свою́ злость [свой гнев]

    Большой немецко-русский словарь > austoben

  • 3 früh

    I a
    1. ра́нний

    der frühe G ethe — ра́нний (пери́од в тво́рчестве) Гё́те

    ein Film der frühen dr ißiger J hre — фильм нача́ла 30-х годо́в

    ein früher Tod — безвре́менная смерть

    es ist noch früh am Tge — вре́мя ещё́ ра́ннее

    am frühen M rgen — ра́нним у́тром

    vom frühen Mrgen bis zum [bis in den] spä́ ten bend — с ра́ннего утра́ до по́зднего ве́чера

    2. ра́нний, да́вний

    in früheren Z iten — в былы́е времена́, не́когда, давно́

    in früher J gend — в ра́нней мо́лодости, в ю́ности

    von früher J gend (an) — с ра́нних лет

    II adv ра́но

    früh am M rgen — ра́но у́тром, спозара́нку

    hute [mrgen] früh — сего́дня [за́втра] у́тром

    früh geng — доста́точно ра́но, во́время

    so früh wie möglch — как мо́жно ра́ньше, пора́ньше

    früh und spät — у́тром и ве́чером, всегда́, во вся́кое вре́мя

    von früh bis spät, von m rgens früh bis bends spät — с ра́ннего утра́ до по́зднего ве́чера

    die K nder früh zur rbeit erz ehen* — с ра́нних лет приуча́ть дете́й к труду́

    früh übt sich, was ein M ister w rden will посл. — ≅ на́вык ма́стера ста́вит

    Большой немецко-русский словарь > früh

См. также в других словарях:

  • Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jugend — Sturm und Drang Zeit; wilde Jahre; junge Jahre * * * Ju|gend [ ju:gn̩t], die; : 1. Zeit des Jungseins /Ggs. Alter/: eine sorglose Jugend gehabt haben; sie verbrachte ihre Jugend auf dem Lande. Syn.: ↑ Kindheit. 2. Gesamtheit junger Menschen;… …   Universal-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karl von Utenhove — Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr van Nieuwland (* 18. März 1536 in Gent; † 31. August 1600[1] in Köln) war ein flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter, der in Basel, Paris, London und am Niederrhein wirkte …   Deutsch Wikipedia

  • Lump — 1. Beschissene Lumpen gehören olle ei ê Loch. (Böhmen.) 2. D Lumpe si Lüt, und us Narre gits nüt. (Solothurn.) – Schild, 65, 109; Sutermeister, 126. 3. Der ein Lump werden soll, wird erst Schöffe. – Horn, Spinnstube, 1846, 191. 4. Der Lump gilt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Advocat — 1. Advocaten haben lange Tagewerke. Sprichwörter wie diese, welche das Volksurtheil über einen ganzen Beruf, über eine Genossen oder Religionsgesellschaft, über einen Stand u.s.w. aussprechen, sind nach der Zeit zu beurtheilen, in der sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Johanna Otho — oder Johanna Othonia Mayart (* um 1549 in Gent; † nach 1621, vermutlich in Antwerpen oder Straßburg) war eine flämische Humanistin und Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Exil in Duisburg 1.2 Heirat …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»